Big Trouble (Film von 2002) (2025)

2002 Film von Barry Sonnenfeld

Big Trouble (Film von 2002) (1)

Dieser Artikel benötigt zusätzliche Zitate zur Überprüfung . Bitte helfen Sie, diesen Artikel zu verbessern , indem Sie Zitate aus zuverlässigen Quellen hinzufügen . Unbelegtes Material kann angefochten und entfernt werden.
Quellen finden: „Big Trouble“ 2002 Film – Nachrichten · Zeitungen · Bücher · Wissenschaftler · JSTOR
( August 2016 ) ( Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Nachricht entfernen können )

Großes Problem
Big Trouble (Film von 2002) (2)

Kinoplakat

Geleitet vonBarry Sonnenfeld
Drehbuch vonRobert Ramsey
Matthew Stone
Bezogen aufBig Trouble
von Dave Barry
ProduktionBarry Sonnenfeld
Barry Josephson
Tom Jacobson
Mit
  • Tim Allen
  • Zooey Deschanel
  • Omar Epps
  • Dennis Farina
  • Ben Foster
  • Janeane Garofalo
  • Johnny Knoxville
  • Jason Lee
  • Dwight „Heavy D“ Myers
  • René Russo
  • Tom Sizemore
  • Stanley Tucci
  • Sofia Vergara
  • Patrick Warburton
KinematographieGreg Gardiner
Bearbeitet vonSteven Weisberg
Musik vonJames Newton Howard

Produktionsfirmen

Touchstone Pictures
The Jacobson Company
Sonnenfeld/Josephson Worldwide Entertainment

Vertrieben vonBuena Vista Pictures Vertrieb

Veröffentlichungsdatum

  • 5. April 2002( 05.04.2002 )

Laufzeit

85 Minuten
LandVereinigte Staaten
SpracheEnglisch
Budget40 Millionen Dollar [1]
Theaterkasse8,5 Millionen Dollar [1]

Big Trouble ist eine US-amerikanische schwarze Komödie aus dem Jahr 2002, die auf dem Roman Big Trouble von Dave Barry basiert . Regie führte Barry Sonnenfeld , und die Besetzung war groß, darunter Tim Allen und Rene Russo, in Nebenrollen waren Dennis Farina, Zooey Deschanel, Sofia Vergara und Jason Lee zu sehen. Wie viele andere fiktionale Filme von Dave Barry folgt der Film einer bunt gemischten Gruppe von Menschen durch eine Reihe äußerst seltsamer und humorvoller Situationen vor dem Hintergrund von Miami . Der Film war ein Flop an den Kinokassen und erhielt gemischte Kritiken.

Handlung

In einem Highschool-Spiel „ Killer “ (bei dem ein Schüler einen anderen mit einer Wasserpistole erschießen muss) muss Matt Arnold seine Klassenkameradin Jenny Herk „töten“ und schleicht sich deshalb zu Hause an sie heran. Zufällig sind auch Auftragsmörder da, um Arthur Herk zu ermorden, der Geld aus seiner Firma Penultimate Corp. veruntreut hat.

Da der vorgetäuschte Mordversuch mit dem echten zusammenfällt, werden die Polizisten Monica Romero und Walter Kramitz zu den daraus resultierenden Unruhen gerufen. Während des Chaos ruft Matts Freund Andrew Eliot Arnold, Matts Vater, an. Als Eliot Matt abholt, fühlt er sich sofort zu Anna Herk, Jennys Mutter, hingezogen, und auch Matt und Jenny fühlen sich zueinander hingezogen. Unterdessen verliebt sich ihr Hausmädchen Nina in Puggy, einen jungen Obdachlosen, der in einem Baum auf ihrem Grundstück lebt. Sie flieht vor der Schießerei und er rettet sie vor den Killern.

Als Arthur erkennt, dass er das beabsichtigte Opfer ist, besucht er Waffenhändler, um eine Rakete zu kaufen, bekommt aber eine Atombombe im Koffer verkauft, da der Händler keine Raketen mehr hat und ihm nicht sagt, was es ist. Die entflohenen Sträflinge Snake und Eddie, die zuvor wegen ungebührlichen Verhaltens aus der Bar geworfen wurden, überfallen sie, entführen Arthur und Puggy (einen Angestellten dort) und nehmen den Koffer mit, ohne dessen Inhalt zu kennen.

Währenddessen versucht Matt, Jenny auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums zu „töten“. Ein Wachmann hält seine Waffe für echt und eröffnet das Feuer auf sie. Matt und Jenny rennen weg und kehren schließlich zu den Herks zurück, verfolgt von den Polizisten Monica und Walter, die über die Verwirrung stolpern. Eliot wird erneut gerufen.

Die Sträflinge zwingen Arthur, nach Hause zurückzukehren, alle gefangen zu nehmen und zu fesseln. Sie nehmen Puggy und Jenny und machen sich (mit dem Koffer) auf den Weg zum Flughafen. Nina, die sich in ihrem Zimmer versteckt hatte, befreit alle außer Monica und Arthur (die mit Handschellen gefesselt sind). Kurz darauf wird das Haus von zwei FBI- Agenten besucht, die die Bombe verfolgen. Sie befreien Monica und lassen sich von ihr zum Flughafen führen (Arthur bleibt auf einem halluzinogenen Frosch zurück , weil er glaubt, Martha Stewart habe den Hund besessen).

Die Verbrecher Puggy und Jenny passieren die Sicherheitskontrolle, wo die Bombe versehentlich gezündet wird und ihr 45-Minuten-Timer beginnt; Puggy entkommt im Durcheinander des Einsteigens. Die FBI-Agenten sagen allen, dass das Flugzeug abgeschossen werden muss, wenn die Bombe nicht bald geborgen wird. Puggy führt sie zum Flugzeug der Verbrecher, in das Eliot sich schleicht. In der Zwischenzeit entkommen die beiden Killer dem Stau (verursacht durch Snake und Eddie) und erreichen den Flughafen. Dabei stoßen sie auf Officer Romero und die Special Agents Greer und Seitz und schlagen dabei das Gewehr der Killer aus ihrer Golftasche. Romero schnappt es sich, macht es unbrauchbar und gibt es ihnen zurück.

Eliot, der sich in das Flugzeug geschlichen hat, greift Eddie und Snake mit einem Feuerlöscher an. Als Eliot hört, dass es sich bei dem Koffer um eine Bombe handelt, wirft er sie aus der offenen Hecktür, doch Snake springt hinterher. Durch einen dummen Zufall gelingt es Snake, sich an den Stufen der Tür festzuklammern. Obwohl Eliot darauf beharrt, dass es sich bei dem Koffer um eine Bombe handelt, eröffnet Snake das Feuer auf ihn, woraufhin Eliot den Nothebel zieht und die Tür entkoppelt. Snake stürzt sich mit einem trotzigen Lächeln ins Meer, immer noch an der Bombe festhaltend, die sicher im Wasser explodiert. Eliot wird vom FBI beglückwünscht, erhält Cowboystiefel und einen Hut des Präsidenten und wird darüber informiert, dass die Ereignisse streng geheim sind.

In der letzten Szene: Nachdem er ein Flugzeug verfolgt, zwei Verbrecher überwältigt und Miami vor einer nuklearen Katastrophe gerettet hat, gewinnt Eliot endlich Matts Respekt. Anna und Eliot heiraten eine Woche, nachdem sie sich von Arthur scheiden lässt. Walter wird nach einer erzwungenen Leibesvisitation durch das Flughafenpersonal Stripper und heiratet. Die Auftragsmörder fliehen nach einer Reihe sehr merkwürdiger Ereignisse aus Miami. Sie behaupten, ihr Job in Miami sei der Tiefpunkt ihrer Karriere gewesen. Auf ihrem Heimflug waren sie von Fans der Florida Gators umringt (ein Running Gag im Film). Eddie geht zurück in ein Gefängnis außerhalb von Jacksonville und freundet sich mit einem anderen dämlichen Häftling an, der dieselbe Vorliebe für rohe Witze hat. Arthur wird zum letzten Mal gesehen, als er noch immer mit Handschellen gefesselt und von seinem Hund gequält wird.

Gießen

  • Tim Allen als Eliot Arnold – Ein geschiedener Mann, der seinen Job beim Miami Herald verloren hat und eine kriselnde Werbeagentur leitet. Sein jugendlicher Sohn Matt hält ihn für einen Versager.
  • Rene Russo als Anna Herk – Jennys hingebungsvolle Mutter und Arthurs Frau. Sie fühlt sich sofort zu Eliot hingezogen, als sie ihn trifft.
  • Stanley Tucci als Arthur Herk – Ein unhöflicher und widerwärtiger Mann, der wegen Unterschlagung von Geldern aus seiner Firma zum Tode verurteilt ist.
  • Ben Foster als Matt Arnold – Eliots Sohn und der „Mörder“ von Jenny. Auch er ist in sie verknallt.
  • Zooey Deschanel als Jenny Herk – Annas Tochter und eine Klassenkameradin von Matt. Sie ist auch Matts Ziel im Schulspiel „Killer“.
  • Tom Sizemore und Johnny Knoxville als „Snake“ Dupree und Eddie Leadbetter – zwei tollpatschige Ex-Sträflinge.
  • Dennis Farina und Jack Kehler als Henry Desalvo und Leonard Ferroni – zwei Auftragsmörder, die angeheuert wurden, um Arthur wegen Unterschlagung zu töten.
  • Janeane Garofalo als Officer Monica Romero – Eine kompetente Polizistin.
  • Patrick Warburton als Officer Walter Kramitz – Monicas inkompetenter Kollege. Obwohl er verheiratet ist, bittet er seinen Partner Romero um ein Date.
  • Heavy D und Omar Epps als Special Agents Pat Greer und Alan Seitz – Zwei FBI-Agenten, die entschlossen sind, eine verschwundene Atombombe zu bergen.
  • Jason Lee als „Puggy“ – Ein obdachloser Wanderer, der Fritos und Nina liebt.
  • Sofía Vergara als Nina – das junge mexikanische Hausmädchen der Herks. Sie verliebt sich in Puggy, den sie zunächst für Jesus hält .
  • Michael McShane als Bruce – Der Kunde aus der Hölle, der Eliots Werbeideen für seine Produkte ständig herabwürdigt. Er erleidet im Laufe des Films mehrere Demütigungen durch andere Charaktere.
  • DJ Qualls als Andrew Ryan – Matts Schulfreund und Zeuge, als Matt Jenny „tötet“.
  • Andy Richter als Jack Pendick – Ein Wachmann mit einem Alkoholproblem. Er sieht, wie Matt eine Wasserpistole auf Jenny richtet, und nimmt die Verfolgung auf, während er mit seiner Pistole auf sie schießt. Richter spielt auch Rick, Jacks Zwillingsbruder, einen ebenso inkompetenten Wachmann am Flughafen. (Im Roman sind die beiden Brüder, aber keine Zwillinge.)

Produktion

Die Dreharbeiten fanden vom 31. Juli bis Oktober 2000 ausschließlich in Miami , Florida statt .

Freigeben

Big Trouble sollte ursprünglich am 21. September 2001 in die Kinos kommen und wurde stark beworben. Die Anschläge vom 11. September desselben Jahres machten den komödiantischen Schmuggel einer Atombombe in ein Flugzeug ungenießbar. [2] Folglich wurde der Film auf April 2002 verschoben und die Werbekampagne wurde fast bis zur Aufgabe abgeschwächt. [3]

Rezeption

Big Trouble kam unbemerkt in die amerikanischen Kinos und verschwand danach wieder. Der Film erhielt gemischte Kritiken und wurde vom Publikum im Allgemeinen ignoriert, sodass er zu einem Flop an den Kinokassen wurde . [3] Auf Rotten Tomatoes hat er eine Zustimmungsrate von 48 % basierend auf 111 Kritiken und eine durchschnittliche Bewertung von 5,5/10. Der Konsens der Website lautet: „Mit seiner großen Besetzung und dem hektischen komödiantischen Tempo bemüht sich Big Trouble um slapstickartige Komik, kommt aber nie richtig in Fahrt.“ [4] Auf Metacritic hat er eine Punktzahl von 47 % basierend auf den Kritiken von 32 Kritikern, was auf „gemischte oder durchschnittliche Kritiken“ hinweist. [5] Die von CinemaScore befragten Zuschauer gaben dem Film eine Durchschnittsnote von „C+“ auf einer Skala von A+ bis F. [6]

Joe Leydon von Variety nannte es „eine genial amüsante Ensemble-Farce, die nicht genug Schwung bekommt, um durchzustarten.“ [7]

Verweise

  1. ^ ab "Big Trouble (2002)". Abgerufen am 29. Juli 2011 .
  2. ^ IGN-Mitarbeiter (13. September 2001). „Hollywood nach Tragödie gestoppt“ . Archiviert vom Original am 19. Juni 2023. Abgerufen am 19. Juni 2023 .
  3. ^ ab "Großer Ärger". Bombenbericht .
  4. ^ „Großer Ärger“ . Faule Tomaten . Abgerufen am 29. Oktober 2022 .
  5. ^ „Großer Ärger“. Metakritisch . Abgerufen am 04.05.2020 .
  6. ^ "Zuhause" . Abgerufen am 07.12.2022 .
  7. ^ Leydon, Joe (28. März 2002). „Großer Ärger“. Vielfalt .

Externe Links

Big Trouble (Film von 2002) (3)

Wikiquote enthält Zitate zum Thema „Big Trouble“ .

  • Big Trouble bei IMDb
  • Große Schwierigkeiten bei The Numbers

Abgerufen von „https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Big_Trouble_(2002_film)&oldid=1249959633“

Big Trouble (Film von 2002) (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Madonna Wisozk

Last Updated:

Views: 6371

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Madonna Wisozk

Birthday: 2001-02-23

Address: 656 Gerhold Summit, Sidneyberg, FL 78179-2512

Phone: +6742282696652

Job: Customer Banking Liaison

Hobby: Flower arranging, Yo-yoing, Tai chi, Rowing, Macrame, Urban exploration, Knife making

Introduction: My name is Madonna Wisozk, I am a attractive, healthy, thoughtful, faithful, open, vivacious, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.